Übersicht der häufigsten Ursachen und möglicher Lösungen:
Ob eine Störung vorliegt kann ganz einfach festgestellt werden: Lässt sich die Webseite www.cidnet.de im Webbrowser aufrufen? Wenn nein und andere Webseiten lassen sich aufrufen, dann haben wir wirklich ein Problem. Sie können uns eine Störungsmeldung zuschicken oder einfach geduldig abwarten, bis alles wieder funktoniert, weil wir aufgrund anderer Kundenmeldungen bereits dabei sind das Problem zu beheben. Bei längeren Störungen hinterlassen wir hier eine Meldung. Wartungen melden wir in der Regel enige Tage vorher an der eben genannten Stelle und auf der Startseite von www.cidnet.de
Wenn die Webseite www.cidnet.de sich aufrufen lässt, dann versuchen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einzuloggen. Benutzername ist immer die 7stellige Nummer. Gelingt das? Wenn ja, dann sind die Zugangsdaten in Ordnung. Wenn nicht, bitte mögliche Tippfehler bei der Eingabe von Benutzername und Kennwort prüfen. Beim Markieren-Kopieren-Einfügen kann manchmal noch ein unentdecktes Leerzeichen nach dem letzten markierten Zeichen mitgenommen werden, das zu einem fehlerhaften Login führt.
Wenn der Login gelungen ist, dann bitte das Webmail-System aufrufen. Wenn es ohne Fehlermeldung gelingt, Sie eine Testnachricht an sich selber verschicken und empfangen können, dann kann grundsätzlich jegliche Störung auf unserer Seite ausgeschlossen werden. Wenn die Testmail nicht verschickt und empfangen werden kann, dann bitte eine Störungsmeldung an uns schicken und beschreiben, was Sie bereits versucht haben.
Häufige Fehler bei der Einrichtung der E-Mail-Programme sind:
Bitte unbedingt die Eingaben mit den Beispiel-Anleitungen bzw. der kompakten Übersicht der Serverangaben vergleichen.
Grundsätzlich leisten wir keinen Service für die Einrichtung eines E-Mail-Programms. Gegen Zahlung einer Einrichtungspauschale in Höhe von 31,25 EUR inkl. MwSt pro angefangene 15 Minuten (bis maximal eine Stunde lang) schalten wir uns per Fernwartung (z.B. TeamViewer) bei Ihnen auf. Wir übernehmen aufgrund der unbekannten Rechnerkonstellation bei Ihnen keine Garantie, dass das Ergebnis erreicht wird. Aus Kapazitätsgründen können wir solch eine Hilfe (Dienstleistung) nicht zusichern.
Selten, aber manchmal liegen die Ursachen in der Rechner-/Gerätekonstellation beim Anwender:
Mit Hilfe von “Traceroute” (z.B. Anleitung für Windows 10) und “Ping” kann grundsätzlich geprüft werden, ob zwischen Anwender-Gerät und Mailserver überhaupt eine Verbindung bzw. die Datenpakete transportiert werden.
Das Ergebnis des Traceroute zeigt in einer Liste die Stationen und ihre Reihenfolge an, die zwischen sich selber und der angegebenen Domain-/IP-Adresse liegen. Dabei wird in der Liste die Antwortdauer in Millisekunden (ms) angezeigt. Daneben befinden sich gewöhnlich IP-Adresse oder der Name der Station:
Das Ergebnis des Ping liefert vier Pakete in Folge ab. Wenn die Gegenseite antwortet wird bei jedem Paket angegeben, wie lange es unterwegs war. Am Ende erfolgt eine Zusammenfassung, wie viele Pakete erfolgreich übertragen wurden und wie groß die Latenzzeiten waren.
Für Dienstleister ein unbequemes Thema. Aber wir wollen offen und ehrlich die Dinge auch beim Namen nennen. Manche Menschen sind einfach mit der Technik überfordert und benötigen Unterstützung.
Unsere Anleitungen und Hilfestellungen sollten eine gute Orientierung geben, aber wir wissen, das manchmal das Selbstbewusstsein und Zutrauen fehlt – manchmal auch die Bereitschaft sich mit der eigenen Technik zu beschäftigen – um sich die Erfolgserlebnisse zu verschaffen.
Grundsätzlich leisten wir keinen Service für die Einrichtung eines E-Mail-Programms, machen keine Computer-Grundlagenschulungen oder räumen den PC für den Anwender auf. Aus Kapazitätsgründen können wir solch eine technische Betreuung nicht leisten.
Wir empfehlen einen örtlichen IT-Dienstleister zu beauftragen, so dass ein Vor-Ort-Eingriff auch möglich ist.
Diese Website verwendet Cookies. Derzeit sind es:
Um die volle Funktion dieser Website nutzen zu können, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu oder lehnen Sie ab. Es entsteht Ihnen so oder so kein Nachteil in der Nutzung unserer Website.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie im Abschnitt "Cookies" weitere Informationen.
Kurz und verständlich:
Technische Hinweise:
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir manche Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet keine Google-Dienste wie z.B. Google Analytics, Google Fonts, Google Ads, Google Maps, Google Captcha. Es besteht auch keine Verknüpfung zu Facebook-Diensten, Twitter, Instagram usw.
Sie können diesen Knopf aktivieren oder deaktiviert lassen, es hat keine Auswirkung.
Diese Einstellmöglichkeit und die Erwähnung soll nur unsere Einstellung zu diesen Datensammlern und BIG DATA-Unternehmen hervorheben. ;-)
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies: