Die nachfolgenden Anleitungen sind nur Beispiele und können sollten Beispiel für die Einrichtung eines Mailkontos verstanden werden. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie vorher über Ihren CIDNET-Weblogin Ihre zukünftige und gewünschte E-Mail-Absendeadresse eingerichtet haben, über die Sie E-Mails empfangen möchten.
Im Nachfolgenden wird am Beispiel von Thunderbird die Erstellung und Konfiguration eines Mailkontos, welches über das CIDNET-System zur Verfügung gestellt wird.
Voraussetzung ist jedoch, dass Sie sich vorher über Ihren CIDNET-Weblogin Ihre zukünftige und gewünschte E-Mail-Absendeadresse eingerichtet haben.
Aufgrund der hier gemachten Angaben sollte es kein Problem sein, die Einrichtung unter anderen Thunderbird-Versionen oder anderen Mailprogrammen ebenso erfolgreich zu bewältigen.
Wenn Sie bereits Thunderbird im Einsatz haben, dann können Sie gleich auf diese Seite gehen und dort der Anleitung folgen.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher iOS-Betriebssystem- und Geräteversionen, können wir nicht alle Varianten abdecken und bitten darum den gesunden Menschenverstand einzusetzen.
Die nachfolgende Anleitung beschreibt am Beispiel vom IPhone oder IPad die Erstellung und Konfiguration eines Mailkontos mit unserem Mailsystem.
Wenn zum ersten Mal ein Mailkonto auf dem Gerät eingerichtet wird, dann gehen Sie bitte auf das Symbol Mail und wählen danach Andere:
Wenn bereits schon ein Mailkonto eingerichtet ist, dann gehen Sie bitte über Einstellungen auf Mail, Kontakte, Kalender:
Danach auf Account hinzufügen… und anschliessend – da wir kein Konzern sind – auf Andere:
Geben Sie nun bei Name einen selbstgewählten Namen ein. Bei E-Mail Ihre zuvor auf unserer Plattform (s.o.) eingerichtete Absenderadresse und bei Kennwort das Kennwort eingeben. Bei Beschreibung können Sie einen selbstgewählten Namen vergeben, um das Mailkonto von eventuell anderen vorhandenen Mailkonten zu unterscheiden.
Danach gehen Sie auf Weiter (oben):
Wählen Sie hier IMAP (wenn die Mails auf dem Mailserver bleiben sollen) oder POP (wenn die Mails auf dem Gerät gespeichert werden sollen). Auf jeden Fall sind die Serverangaben gleich:
Geben Sie hier nun den Namen, der beim Empfänger Ihrer Mails erscheinen soll. Ihre Absender-Mailadresse und eine selbstgewählte Beschreibung:
Im Abschnitt Server für eintreffende E-Mails geben Sie bei Hostname pop.cidnet.de ein. Bei Benutzername Ihre 7stellige Login-Nummer und das dazugehörige Kennwort ein:
Scrollen Sie die Seite weiter nach oben, um den Abschnitt Server für ausgehende E-Mails besser zu erreichen. Dort geben Sie bei Hostname mail.cidnet.de ein. Bei Benutzername und Kennwort die gleichen Angaben wie für den Server für eingehende Mails:
Wenn die o.g. Schritte erfolgt sind, dann drücken Sie oben auf Weiter:
Falls diese Seite gezeigt wird, dann wählen Sie die Synchronisierungsoptionen aus und aktivieren Sie sie und gehen Sie danach auf Sichern:
Wählen Sie hier Ihr eingerichtetes Mail-Konto aus:
Gehen Sie nun auf Account und danach hoch scrollen, um auf SMTP zu drücken:
Bei Primärer Server die Option mail.cidnet.de auswählen:
Geben Sie auf jeden Fall – egal ob mit oder ohne anschalten von SSL-Verschlüsselung – bei Server-Port 25 ein. Wählen Sie Fertig und dann Account:
Nun auf Erweitert drücken:
Auf dieser Seite scrollen Sie bitte nach unten. Wählen Sie SSL verwenden und aktivieren Sie diese Option. Wenn die SSL-Verbindung nicht funktionert, dann versuchen Sie eine andere Kombination von Verschlüsselungsart und Port-Nummer. Beachten Sie bitte auch unsere Übersicht der Mail-Einstellungen.
Wählen Sie Account und dann Fertig (oben).
Kehren Sie dann zur Startseite zurück und schicken Sie sich an die eigene Mailadresse eine Testnachricht – es sollte funktionieren:
Diese Website verwendet Cookies. Derzeit sind es:
Um die volle Funktion dieser Website nutzen zu können, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu oder lehnen Sie ab. Es entsteht Ihnen so oder so kein Nachteil in der Nutzung unserer Website.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie im Abschnitt "Cookies" weitere Informationen.
Kurz und verständlich:
Technische Hinweise:
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir manche Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet keine Google-Dienste wie z.B. Google Analytics, Google Fonts, Google Ads, Google Maps, Google Captcha. Es besteht auch keine Verknüpfung zu Facebook-Diensten, Twitter, Instagram usw.
Sie können diesen Knopf aktivieren oder deaktiviert lassen, es hat keine Auswirkung.
Diese Einstellmöglichkeit und die Erwähnung soll nur unsere Einstellung zu diesen Datensammlern und BIG DATA-Unternehmen hervorheben. ;-)
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies: