Aus Mitgliedsbeiträgen, Anmeldung bei kostenpflichtigen Veranstaltungen und Online-Shop-Einkäufen entstehen automatisch Rechnungen.Wenn im Mitgliedsprofil bzw. bei der Bezahlung eine Bezahlung “per Bankeinzug” gewählt wird, dann wird die Rechnung als Bankeinzug in die Kasse eingestellt.In VereinsDesk kann der Schatzmeister anschließend Sie SEPA-Lastschriften und SEPA-Überweisungen ausführen:Sie können über zwei alternative Methoden auf Ihre Bankkonten zugreifen und die (Sammel-)Lastschriften/Überweisungen übertragen:
einmalige Vorbereitung1. Sie benötigen eine Gläubiger-ID. Diese können Sie hier beantragen: https://extranet.bundesbank.de/scp/2. Tragen Sie die Gläubiger-ID hier ein:Administration > Optionen, Register “Allgemein”, Abschnitt “SEPA-Daten”, Feld “Gläubiger-ID”3. Füllen Sie die Felder “IBAN” und “BIC” (über dem Feld der Gläubiger-ID) auch aus.4. Jedes Mitglied und Zahler benötigt eine Mandatsreferenz (=ein eindeutiges Identifikationsmerkmal des Lastschriftsmandats, vergleichbar mit der klassischen Einzugsermächtigung). VereinOnline verwendet standardmäßig diese Folge “Mitglieds-ID und Mitgliedname”, dies kann in den Optionen ggf. verändert werden: {#id#}{#nachname#}5. Pre-Notification: Vor jeder SEPA-Lastschrift muss die sog. Pre-Notification verschickt werden – wir empfehlen, diesen Text auf der Rechnung zu vermerken, dieser Text ist standardmäßig bereits konfiguriert:Die Forderung von {#summe#} Euro ziehen wir mit der SEPA-Lastschrift zum Mandat {#mandatsreferenz#} zu der Gläubiger-Identifikationsnummer {#glaeubigerid#} von Ihrem Konto frühestens zum Fälligkeitstag {#faelligkeit#} ein.Sie können diesen Satz z.B. in dem Feld “Bankeinzug” (unter Administration » Optionen, Register “Kasse”, Abschnitt “Texte auf PDFs”, Feld “Bankeinzug”) anpassen, er erscheint dann nur bei Rechnungen mit Bankeinzug-Einstellung.6. HBCI-Konfiguration des Kontos und mindestens einmaligen Abruf der Kontodaten durchführen, siehe andere BeschreibungDurchführungZur Übergabe von Lastschriften / Überweisungen gehen Sie wie folgt vor:
einmalige Vorbereitung1. Sie benötigen eine Gläubiger-ID. Diese können Sie hier beantragen: https://extranet.bundesbank.de/scp/2. Tragen Sie die Gläubiger-ID hier ein:Administration > Optionen, Register “Allgemein”, Abschnitt “SEPA-Daten”, Feld “Gläubiger-ID”3. Füllen Sie die Felder “IBAN” und “BIC” (über dem Feld der Gläubiger-ID) auch aus.4. Jedes Mitglied und Zahler benötigt eine Mandatsreferenz (=ein eindeutiges Identifikationsmerkmal des Lastschriftsmandats, vergleichbar mit der klassischen Einzugsermächtigung). VereinOnline verwendet standardmäßig diese Folge “Mitglieds-ID und Mitgliedname”, dies kann in den Optionen ggf. verändert werden: {#id#}{#nachname#}5. Pre-Notification: Vor jeder SEPA-Lastschrift muss die sog. Pre-Notification verschickt werden – wir empfehlen, diesen Text auf der Rechnung zu vermerken, dieser Text ist standardmäßig bereits konfiguriert:Die Forderung von {#summe#} Euro ziehen wir mit der SEPA-Lastschrift zum Mandat {#mandatsreferenz#} zu der Gläubiger-Identifikationsnummer {#glaeubigerid#} von Ihrem Konto frühestens zum Fälligkeitstag {#faelligkeit#} ein.Sie können diesen Satz z.B. in dem Feld “Bankeinzug” (unter Administration » Optionen, Register “Kasse”, Abschnitt “Texte auf PDFs”, Feld “Bankeinzug”) anpassen, er erscheint dann nur bei Rechnungen mit Bankeinzug-Einstellung.DurchführungZur Übergabe von Lastschriften / Überweisungen gehen Sie wie folgt vor:
Diese Website verwendet Cookies. Derzeit sind es:
Um die volle Funktion dieser Website nutzen zu können, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu oder lehnen Sie ab. Es entsteht Ihnen so oder so kein Nachteil in der Nutzung unserer Website.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie im Abschnitt "Cookies" weitere Informationen.
Kurz und verständlich:
Technische Hinweise:
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir manche Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet keine Google-Dienste wie z.B. Google Analytics, Google Fonts, Google Ads, Google Maps, Google Captcha. Es besteht auch keine Verknüpfung zu Facebook-Diensten, Twitter, Instagram usw.
Sie können diesen Knopf aktivieren oder deaktiviert lassen, es hat keine Auswirkung.
Diese Einstellmöglichkeit und die Erwähnung soll nur unsere Einstellung zu diesen Datensammlern und BIG DATA-Unternehmen hervorheben. ;-)
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies: