„Hilfe, ich komme in mein CIDNET-Zugang nicht mehr rein“ oder „Leider komme ich über meine Anmeldedaten nicht mehr in meinen E-Mail-Account rein“ – so ähnlich erhalten wir von 1 bis 2 Personen pro Jahr eine Störungsmeldung.
Wenn die Zugangsdaten korrekt eingegeben wurden und man trotzdem sich nicht einloggen kann, dann liegt es in 99 von 100 Fällen daran, dass der Benutzer auf seiner Seite ein Problem hat.
Häufige Ursachen sind
- der Browser-Cache, der noch alte zwischengespeicherte Datenfragmente (Dateireste, Scripte, Cookies) gespeichert hat;
- Antiviren- oder Firewall-, bzw. Sicherheitseinstellungen auf dem Gerät des Benutzers blockieren ganz oder teilweise den Zugriff auf unsere Server;
Normalerweise sollte man seinen Webbrowser so eingestellt haben, dass immer, wenn er beendet wird, auch alle Cookies gelöscht und der Cache des Browsers geleert werden.
Bei den Sicherheitseinstellungen im Betriebssystem oder in der Firewall oder im Antivirenprogramm können sich nach Softwareupdates die Einstellungen geändert haben.
Daher sollte man versuchen, systematisch das Problem einzugrenzen.
Beispiele:
- Wer den Microsoft Edge Browser benutzt, könnte den Firefox-Browser installieren und damit den Zugriff testen. Funktioniert mit dem Firefox das, was im Edge-Browser nicht geht, dann kann schon mal die Fehlersuche auf den Edge-Browser eingrenzen.
- Wer als E-Mail-Programm Outlook verwendet hat, könnte Thunderbird zum Testen installieren und den Empfang/Versand testen. Funktioniert hier auch mehr als mit dem bisher verwendeten Programm, kann auch hier eine Eingrenzung durchgeführt werden.
Wenn die alternativen Programme das gleiche Ergebnis liefern, wie die bislang verwendeten Programme, dann kann man die verwendeten Programme als Ursache ausschließen und kann sich das eigene System näher anschauen: Gibt es ein Antivirenprogramm, gibt es eine Firewall, die im Hintergrund laufen und die Programme oder die Internetverbindung zu unserem Netz blockieren oder einschränken? Wenn „nein“, dann sich die Einstellungen im Betriebssystem näher anschauen. Ist hier auch keine Ursache festzustellen, dann prüfen, ob der Route (z.B. Fritzbox, Speedport) Einstellungen hinterlegt bekommen haben, die nicht zum Standard gehören.
Wenn es auch daran nicht liegt, dann sollte man sich fachkundige vor-Ort-Unterstützung holen.